Durch eine jobroller-Partnerschaft können Händler neue Kundengruppen erschließen – von Pendlern über Stadtbewohner bis hin zu Unternehmen, die ihren Mitarbeitern attraktive Benefits bieten möchten. Das Leasingmodell sorgt dafür, dass Kunden regelmäßig mit dem Händler in Kontakt bleiben, was die Bindung erhöht und zusätzliche Servicedienstleistungen nach sich zieht.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Welche Ziele verfolgt jobroller?
Wer kann jobroller-Fachhändler werden?
Gibt es eine Schulung vor dem Start?
Welche Aufgaben übernimmt ein jobroller-Fachhändler
Muss ich Inspektionen durchführen?
Wie erfahre ich von einem neuen jobroller-Auftrag?
Wer ist Ansprechpartner für die jobroller-Kunden?
Sollte ich das jobroller-Modell im Detail kennen?
Wie werde ich als Fachhändler bei Inspektionen vergütet?
Wie erstelle ich eine Rechnung an jobroller?
Wann erhalte ich mein Geld?
Wie funktioniert das jobroller-Portal?
Muss ich das jobroller-Portal nutzen?
Was passiert bei einer Rückgabe nach Leasingende?
Wie lange läuft die jobroller-Partnerschaft?
Was passiert bei einem Vertragsabbruch (z.B. Störfall)?