.
.
zurück

FAQ - Azubis on the Move 

Was ist „Azubis on the Move“?

„Azubis on the Move“ ist das erste deutschlandweite Mobilitätsprogramm speziell für Auszubildende. Es ermöglicht Azubis, moderne E-Roller oder E-Scooter kostengünstig über ihren Ausbildungsbetrieb zu leasen – inklusive privater Nutzung und Versicherung.

Vorteile für Azubis

Warum lohnt sich das Programm für mich?

  • Cool, modern und unabhängig mobil sein
  • Bis zu 40 % günstiger als Barkauf
  • Nutzung auch in der Freizeit
  • Geringe monatliche Raten
  • Keine Kreditprüfung oder Eigenbeteiligung notwendig
  • Nur hochwertige E-Scooter


Die Förderung ist bei Auszubildenden geringer, da diese weniger Lohnsteuer und Sozialabgaben haben. Lohnt es sich trotzdem?

Ja – auch wenn der steuerliche Vorteil durch Gehaltsumwandlung bei Azubis gering ist, bietet das Programm viele andere handfeste Vorteile:

  • Die Azubis erhalten eine Vollkaskoversicherung inklusive Diebstahlschutz.
  • Es besteht eine verpflichtende Inspektion durch zertifizierte Fachhändler – das sorgt für dauerhafte Sicherheit und Werterhalt.
  • Die E-Scooter sind technisch hochwertig, zuverlässig und auf Alltagstauglichkeit geprüft – keine Billigprodukte aus dem Internet.


Wer bezahlt den E-Scooter?

Die Leasingrate wird in der Regel über Gehaltsumwandlung bezahlt – ein Teil deines Bruttogehalts wird in Mobilität umgewandelt. Dein Arbeitgeber kann das Modell auch bezuschussen.

Welche Fahrzeuge stehen zur Auswahl?

Was kann ich als Azubi leasen?
Aktuell ist das Programm ausschließlich für E-Scooter bis 20 km/h verfügbar. Diese dürfen ohne Führerschein gefahren werden und sind ideal für den täglichen Weg zur Berufsschule oder Ausbildungsstätte.

Gehen auch E-Roller oder E-Motorräder?

Ja – allerdings außerhalb des Standardprogramms OHNE Gehaltsumwandlung. Über ein sogenanntes B2B-Leasing können auch E-Roller oder E-Motorräder zur Verfügung gestellt werden:

  • Ab 15 Jahren sind E-Roller mit Drosselung auf 25 km/h erlaubt
  • Ab 16 Jahren können E-Roller/E-Motorräder mit 45 km/h gefahren werden
  • Voraussetzung: passender Führerschein (z. B. Klasse AM)

Diese Option wird individuell mit dem Arbeitgeber abgestimmt und unterliegt den Bedingungen des normalen BtoB Leasing. Das Risiko bei Kündigung liegt dann jedoch bei dem Unternehmen. Bei Interesse einfach eine Mail an info@job-roller.eu schreiben.

Voraussetzungen & Nutzung

Das müsst ihr wissen

  • Euer Unternehmen hat mindestens 100 Mitarbeitende und mindestens 5 Azubis? Perfekt, dann passt’s!
  • Nach 3 Monaten Probezeit können eure Azubis mit dem E-Scooter durchstarten.
  • Das Angebot gilt für Ausbildungen mit einer Dauer von mindestens 2,5 Jahren.
  • Ausnahmen sind möglich. Die Rückgabe bezieht sich nur auf dieses Azubi-Programm.


Darf ich als Azubi das Programm nutzen?

Ja, wenn dein Ausbildungsbetrieb Partner von jobroller ist. Dein Arbeitgeber muss zustimmen und du brauchst ggf. einen passenden Führerschein (z. B. Klasse AM oder B).


Muss ich einen Führerschein haben?

  • • E-Scooter (bis 20 km/h): kein Führerschein erforderlich nur Haftpflichtversicherung.


Muss ich etwas extra versichern?
Die Vollkaskoversicherung ist in der Leasingrate enthalten. Eine Haftpflicht ist bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen gesetzlich vorgeschrieben und muss vom Azubi bezahlt werden (Kosten nur um die 25,- Euro im Jahr).

Ablauf & Vertrag

Wie lange läuft der Leasingvertrag?

Standardmäßig 36 Monate – so wie ein typischer Ausbildungszeitraum. Danach kann das Fahrzeug zurückgegeben oder günstig übernommen werden. Sollte ein Azubi vorher kündigen:
jobroller nimmt den E-Scooter einfach zurück – komplett stressfrei für das Unternehmen!

Was passiert bei Ausbildungsabbruch oder Arbeitgeberwechsel?
In dem Fall kann der Vertrag vorzeitig beendet oder das Fahrzeug durch einen Ablösebetrag übernommen werden. Alternativ kann es auf einen neuen Arbeitgeber übertragen werden.


Wie läuft die Übergabe ab?
Du bekommst das Fahrzeug vom Fachhändler – fertig montiert, erklärt und direkt startklar. jobroller organisiert alles gemeinsam mit deinem Arbeitgeber.

zurück